Vorsorgeuntersuchung
INHALTE DER VORSORGE-UNTERSUCHUNG
Je nach Alter und Geschlecht werden unterschiedliche Gesundheits-Themen besprochen und untersucht:
Bestimmung Ihres Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu gehören:
- Labor-Untersuchungen
- Ärztliche Untersuchung
- Ärztliches Gespräch
Aufklärung und Unterstützung bei der gesundheitsfördernden Veränderung Ihres Lebens-Stils. Besonders wichtig sind:
- Bewegung
- Ernährung
- Raucherentwöhnung
Erkennung von Zahnfleisch-Erkrankungen
Wenn Sie 50 Jahre oder älter sind, ist die Darmkrebsvorsorge Teil des Gesundheits-Checks. Zusätzlich zur Untersuchung des Stuhls auf Blut (Hämoccult-Test) erhalten Sie eine Zuweisung zur Darmspiegelung (Koloskopie, alle 10 Jahre).
Bei Personen ab 65 Jahren ist auch die die Früherkennung von Hör- oder Sehschäden Teil des Gesundheits-Checks.
Nur für Frauen:
- Krebsabstrich bei der Frauenärztin oder dem Frauenarzt
ABRECHNUNG
Da wir einen VU-Einzelvertrag mit den österreichischen Krankenkassen (ÖGK, SVS, BVAEB) haben, wird die Vorsorgeuntersuchung in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen. Die Abrechnung erfolgt direkt, Sie müssen keine zusätzlichen Kosten tragen.
Wer kann den Gesundheits-Check in Anspruch nehmen?
Der Gesundheits-Check ist für alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich einmal im Jahr kostenlos möglich. Auch wenn Sie nicht versichert sind, können Sie den Gesundheits-Check machen lassen!

