Bad Kleinkirchheim
Thermenort in Kärnten
Bad Kleinkirchheim – das ist ein Ort in Kärnten, eingebettet in den Nockbergen, wo sich alpiner Charme mit südlichem Ambiente vereint.
Rund um das Hotel Eschenhof in der Kurgemeinde Bad Kleinkirchheim locken wunderschöne Wanderungen, ein umfassendes Sportangebot sowie entspannte Wellness für die ganze Familie. Bad Kleinkirchheim liefert ein „Best of Kärnten“ auf überschaubarem Raum und quer durch alle Jahreszeiten.
Heißer Tipp à la Card
Die Bad Kleinkirchheimer Regionscard eröffnet gemeinsam mit der Kärnten Card über 100 Ausflugsziele sowie eine Vielzahl an Inklusiv- und Bonusleistungen direkt in und rund um Bad Kleinkirchheim!
Durch die einmalige Kombination aus Aktivitäten und Erholung, Naturnähe und Wellnessoasen gehört Bad Kleinkirchheim zu den 20 meistbesuchten Urlaubsorten Österreichs. „Überlaufen“ ist dennoch ein Fremdwort, denn vor allem hat Bad Kleinkirchheim eines: Raum, um zu sein.
Von den Pisten in die Thermen, vom Berggipfel in den See…
Egal, zu welcher Jahreszeit man in den Skiweltcup-Ort Bad Kleinkirchheim kommt, der erholsame Rhythmus bleibt stets derselbe: Zuerst kommen die vielgeliebten Aktivitäten, dann die verdiente Erholung. Möglichkeiten gibt es mehr als genug!
Thermen: Römerbad & St. Kathrein Therme – beide direkt in Bad Kleinkirchheim!
Seen der Umgebung: Millstätter See, Brennsee (auch Feldsee), Afritzer See, Falkertsee…
Besonders für die ganze Familie birgt der Ort auf 1.087 Meter über dem Meer viele Geheimnisse und Abenteuer. Die Geschichten aus jenen Zeiten, als Bad Kleinkirchheim noch ein Bergbauerndorf gewesen ist, wissen Jung und Alt zu bannen. Und umgelegt auf die Jetzt-Zeit kann mit Fug und Recht behauptet werden: Langeweile ist hier ein Fremdwort!
Fakten und Infrastruktur
Bad Kleinkirchheim ist eine Biosphärenparkgemeinde in den Nockbergen und gehört zum Kärntner Bezirk Spittal an der Drau. Die Anzahl der Einwohner beläuft sich 2017 auf nur 1.708, was dem ganzen Ort einen nach wie vor ländlichen Charme verleiht. Dennoch wird man als Besucher nichts vermissen, denn neben der ausgezeichneten Gastronomie finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, eine Apotheke ist genauso selbstverständlich wie ein Polizeiposten.
Einmal angekommen gibt es im Grunde keinen Anlass, wieder gehen zu müssen. Wenn nur der Urlaub nicht immer so schnell zu Ende ginge!
Rund um das Hotel Eschenhof in der Kurgemeinde Bad Kleinkirchheim locken wunderschöne Wanderungen, ein umfassendes Sportangebot sowie entspannte Wellness für die ganze Familie. Bad Kleinkirchheim liefert ein „Best of Kärnten“ auf überschaubarem Raum und quer durch alle Jahreszeiten.
Heißer Tipp à la Card
Die Bad Kleinkirchheimer Regionscard eröffnet gemeinsam mit der Kärnten Card über 100 Ausflugsziele sowie eine Vielzahl an Inklusiv- und Bonusleistungen direkt in und rund um Bad Kleinkirchheim!
Durch die einmalige Kombination aus Aktivitäten und Erholung, Naturnähe und Wellnessoasen gehört Bad Kleinkirchheim zu den 20 meistbesuchten Urlaubsorten Österreichs. „Überlaufen“ ist dennoch ein Fremdwort, denn vor allem hat Bad Kleinkirchheim eines: Raum, um zu sein.
Von den Pisten in die Thermen, vom Berggipfel in den See…
Egal, zu welcher Jahreszeit man in den Skiweltcup-Ort Bad Kleinkirchheim kommt, der erholsame Rhythmus bleibt stets derselbe: Zuerst kommen die vielgeliebten Aktivitäten, dann die verdiente Erholung. Möglichkeiten gibt es mehr als genug!
Thermen: Römerbad & St. Kathrein Therme – beide direkt in Bad Kleinkirchheim!
Seen der Umgebung: Millstätter See, Brennsee (auch Feldsee), Afritzer See, Falkertsee…
Besonders für die ganze Familie birgt der Ort auf 1.087 Meter über dem Meer viele Geheimnisse und Abenteuer. Die Geschichten aus jenen Zeiten, als Bad Kleinkirchheim noch ein Bergbauerndorf gewesen ist, wissen Jung und Alt zu bannen. Und umgelegt auf die Jetzt-Zeit kann mit Fug und Recht behauptet werden: Langeweile ist hier ein Fremdwort!
Fakten und Infrastruktur
Bad Kleinkirchheim ist eine Biosphärenparkgemeinde in den Nockbergen und gehört zum Kärntner Bezirk Spittal an der Drau. Die Anzahl der Einwohner beläuft sich 2017 auf nur 1.708, was dem ganzen Ort einen nach wie vor ländlichen Charme verleiht. Dennoch wird man als Besucher nichts vermissen, denn neben der ausgezeichneten Gastronomie finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, eine Apotheke ist genauso selbstverständlich wie ein Polizeiposten.
Einmal angekommen gibt es im Grunde keinen Anlass, wieder gehen zu müssen. Wenn nur der Urlaub nicht immer so schnell zu Ende ginge!