Der Nockberge Trail: Das Höchste der Gefühle
Auffellen und über alle Berge – schlichtweg ein Traum! Ein Traum, den viele träumen, aber nur wenige wagen.
Denn eine Skitraverse zu konzipieren und in Angriff zu nehmen erfordert einiges an Zeit, Know-how, Ausrüstung und akribische Planung. Tages-Skitouren gehören in den Nockbergen zum Alltag, doch eine mehrtägige Überschreitung ist vor allem eines: Die Königsklasse auf Skiern.
5 brennende Fragen zum winterlichen Vergnügen – wir haben die Antworten!
#1: Worum geht’s beim Nockberge Trail und was macht dieses Skitouren-Abenteuer so besonders?
Es muss nicht immer extrem ausfallen, um für immer im Gedächtnis zu bleiben. Der Nockberge Trail verbindet fünf Skiresorts und zwei Welten. Welten, von denen man denken könnte, dass sie nicht kombinierbar seien. Doch die Genussversion einer mehrtägigen Skitour überzeugt vom Gegenteil: Wildnis und Wellness lassen sich doch prächtig vereinen! Vier Tagesetappen sorgen für einmalige Naturerfahrungen, puren Ski- und Tourengenuss sowie unvergessliche Aus-, Weit- und Einblicke. Und während unter Tags das sportliche Erlebnis im Vordergrund steht, so bieten die Abende Wellness und Kulinarik auf höchstem Niveau.
#2: Für wen eignet sich der Nockberge Trail? Und sind die Tagestouren machbar?
Das mitunter schönste am Nockberge Trail ist die Tatsache, dass er für jeden begeisterten Tourengeher mit mittlerer bis guter Kondition zu bewerkstelligen ist. Man sollte die Ausdauer für 5- bis 6-stündige Touren mitbringen – aber Stress geht definitiv anders! Pro Etappe werden 700 bis 1.000 genussvolle Höhenmeter im Aufstieg bewältigt, was den Nockberge Trail zu einem erreichbaren und dabei traumhaften Ziel werden lässt.
#3: Welche Ausrüstung brauche ich, um den Skitouren Trail durch die Nockberge genießen zu können?
Neben funktionaler Kleidung für möglicherweise wechselnde Witterungsverhältnisse und Ihrer gewohnten und am besten frisch servicierten Tourenskiausrüstung, benötigen Sie auch ein vollständiges Lawinenset, bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Ein Lawinen-Airbag ist am Nockberge Trail nicht vorgeschrieben, aber wie immer im freien Gelände auf jeden Fall sinnvoll und empfehlenswert!
#4: Wie gestaltet sich die Organisation dieses Skitouren-Abenteuers?
Der persönliche Aufwand hält sich im Gegensatz zu hochalpinen Routen in Grenzen und lässt Sie ganz entspannt anreisen. Ein Buchungs-Center steht online unter www.bookyourtrail.com und persönlich zur Verfügung und ermöglicht eine völlig individuelle Gestaltung. Datum, Ausgangspunkt, Art der Unterkunft... – Sie wählen ganz nach Ihren Wünschen und erhalten ein auf Sie maßgeschneidertes Skitouren-Paket.
#5: Auf welches Service kann ich mich während des Nockberge Trails verlassen?
Neben den Annehmlichkeiten der ausgewählten Partnerbetriebe steht auch ein Gepäck- und Shuttleservice, perfekt aufbereitete Unterlagen sowie eine Trail-Hotline zur Verfügung. Darüber hinaus sorgen fähige, staatlich geprüfte Guides für ein gutes Gefühl inklusive Ortskenntnis und Insider-Wissen. So klappt’s am Nockberge Trail auch mit der Unbeschwertheit!
Werfen Sie doch gleich einen Blick auf die Routenkarte!
In den Nockbergen warten aber auch andere Bilderbuch-Wintererlebnisse auf Entdecker und Genießer...
5 brennende Fragen zum winterlichen Vergnügen – wir haben die Antworten!
#1: Worum geht’s beim Nockberge Trail und was macht dieses Skitouren-Abenteuer so besonders?
Es muss nicht immer extrem ausfallen, um für immer im Gedächtnis zu bleiben. Der Nockberge Trail verbindet fünf Skiresorts und zwei Welten. Welten, von denen man denken könnte, dass sie nicht kombinierbar seien. Doch die Genussversion einer mehrtägigen Skitour überzeugt vom Gegenteil: Wildnis und Wellness lassen sich doch prächtig vereinen! Vier Tagesetappen sorgen für einmalige Naturerfahrungen, puren Ski- und Tourengenuss sowie unvergessliche Aus-, Weit- und Einblicke. Und während unter Tags das sportliche Erlebnis im Vordergrund steht, so bieten die Abende Wellness und Kulinarik auf höchstem Niveau.
#2: Für wen eignet sich der Nockberge Trail? Und sind die Tagestouren machbar?
Das mitunter schönste am Nockberge Trail ist die Tatsache, dass er für jeden begeisterten Tourengeher mit mittlerer bis guter Kondition zu bewerkstelligen ist. Man sollte die Ausdauer für 5- bis 6-stündige Touren mitbringen – aber Stress geht definitiv anders! Pro Etappe werden 700 bis 1.000 genussvolle Höhenmeter im Aufstieg bewältigt, was den Nockberge Trail zu einem erreichbaren und dabei traumhaften Ziel werden lässt.
#3: Welche Ausrüstung brauche ich, um den Skitouren Trail durch die Nockberge genießen zu können?
Neben funktionaler Kleidung für möglicherweise wechselnde Witterungsverhältnisse und Ihrer gewohnten und am besten frisch servicierten Tourenskiausrüstung, benötigen Sie auch ein vollständiges Lawinenset, bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Ein Lawinen-Airbag ist am Nockberge Trail nicht vorgeschrieben, aber wie immer im freien Gelände auf jeden Fall sinnvoll und empfehlenswert!
#4: Wie gestaltet sich die Organisation dieses Skitouren-Abenteuers?
Der persönliche Aufwand hält sich im Gegensatz zu hochalpinen Routen in Grenzen und lässt Sie ganz entspannt anreisen. Ein Buchungs-Center steht online unter www.bookyourtrail.com und persönlich zur Verfügung und ermöglicht eine völlig individuelle Gestaltung. Datum, Ausgangspunkt, Art der Unterkunft... – Sie wählen ganz nach Ihren Wünschen und erhalten ein auf Sie maßgeschneidertes Skitouren-Paket.
#5: Auf welches Service kann ich mich während des Nockberge Trails verlassen?
Neben den Annehmlichkeiten der ausgewählten Partnerbetriebe steht auch ein Gepäck- und Shuttleservice, perfekt aufbereitete Unterlagen sowie eine Trail-Hotline zur Verfügung. Darüber hinaus sorgen fähige, staatlich geprüfte Guides für ein gutes Gefühl inklusive Ortskenntnis und Insider-Wissen. So klappt’s am Nockberge Trail auch mit der Unbeschwertheit!
Werfen Sie doch gleich einen Blick auf die Routenkarte!
In den Nockbergen warten aber auch andere Bilderbuch-Wintererlebnisse auf Entdecker und Genießer...